+49 (531) 8861727
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  Kostenfreies Informationsgespräch
  •  
  • Über uns
    • Unsere Medizin
    • Prof. Dr. med. Grospietsch – Lebenslauf
    • Dr. med. Anna Gösling
  • Unsere Angebote
    • Die Revolution der Weiblichkeit
    • Erschlaffung der Vagina
      • Lasertherapie bei Erschlaffung der Vagina
      • Magnetfeldtherapie bei Erschlaffung der Vagina
    • Scheidentrockenheit: Lasertherapie
    • Blasenschwäche
      • Lasertherapie bei Blasenschwäche
      • Blasenschwäche: Magnetfeldtherapie
    • Rückbildungstherapie nach der Geburt: Magnetfeldtherapie
    • Lichen sclerosus: Lasertherapie
    • Stuhlinkontinenz: Magnetfeldtherapie
    • Chronische Beckenschmerzen: Magnetfeldtherapie
    • Sexuelle Dysfunktion und Vaginismus: Magnetfeldtherapie
    • Sportlerinnen bzw. Leistungssportlerinnen: Magnetfeldtherapie
    • Gutartige Prostatavergrößerung (BPH): Magnetfeldtherapie
    • Prostatakarzinom: Magnetfeldtherapie
  • Fragen & Antworten
    • Vor einer Lasertherapie
      • Wann ist die Behandlung mit dem CO2-Laser geeignet?
      • Welchen Nutzen hat die CO2-Lasertherapie?
      • Wie wirkt die Behandlung mit dem CO2-Laser?
      • Wie wird die Behandlung mit dem CO2-Laser durchgeführt?
      • Wie lange dauert die Behandlung mit dem CO2-Laser und wie viele Sitzungen sind notwendig?
      • Beeinträchtigt die Behandlung mit dem CO2-Laser meinen Alltag?
      • Ist die Behandlung mit dem CO2-Laser sicher?
      • Wie schnell können Ergebnisse durch eine Laserbehandlung erwartet werden?
      • Was kostet eine Laserbehandlung?
    • Lasertherapie: Anwendungsgebiete
      • Laserbehandlung im Genitalbereich wofür?
      • Warum CO2-Lasertherapie für Behandlungen im Intimbereich?
      • Wann ist die Behandlung mit dem CO2-Laser geeignet?
      • Kann eine Lasertherapie beim vaginalen Relaxationssyndrom helfen?
      • Ich habe gehört, die Lasertherapie hilft auch bei Lichen sclerosus?
      • Kann ich nach einer Lasertherapie bei Lichen sclerosus auf Cortison verzichten?
    • Gegenanzeigen
      • Gibt es Gegenanzeigen für eine CO2-Lasertherapie der Scheide?
      • Ich habe Brustkrebs, kann die Behandlung durchgeführt werden?
    • Lasertherapie: Das Verfahren
      • Es gibt verschiedene Lasersysteme – wie unterscheiden sie sich?
      • Wie wirkt die Behandlung mit dem CO2-Laser?
      • Wie wird die Behandlung mit dem CO2-Laser durchgeführt?
      • Wie lange dauert die Behandlung mit dem CO2-Laser und wie viele Sitzungen sind notwendig?
      • Was sagt die Wissenschaft zur Lasermedizin?
    • Nach einer Laserbehandlung
      • Was muss man nach einer Laserbehandlung beachten?
      • Beeinträchtigt die Behandlung mit dem CO2-Laser meinen Alltag?
      • Wie schnell können Ergebnisse durch eine Laserbehandlung erwartet werden?
    • Mögliche Nebenwirkungen
      • Welche Nebenwirkungen können bei der CO2-Lasertherapie auftreten?
      • Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
      • Ist die Behandlung mit dem CO2-Laser sicher?
    • Vor der Magnetfeldtherapie
      • Wann ist die Therapie sinnvoll?
      • Wie wirkt die Therapie?
      • Wie läuft die Behandlung ab?
      • Wie lange dauert die Therapie?
      • Ist die Therapie sicher?
      • Wann sind Ergebnisse spürbar?
      • Was kostet die Therapie?
    • Magnetfeldtherapie: Anwendungsgebiete
      • Blasenschwäche und überaktive Blase
      • Rückbildung nach der Geburt
      • Sexuelle Beschwerden und Vaginismus
      • Vaginale Erschlaffung und Senkung
      • Chronische Beckenschmerzen
      • Sportverletzungen und Prophylaxe
      • Stuhlinkontinenz
      • Probleme durch eine gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
      • Harninkontinenz nach Prostatakrebs
    • Gegenanzeigen
    • Magnetfeldtherapie: Das Verfahren
    • Nach einer Magnetfeldtherapie
    • Mögliche Nebenwirkungen
  • Blog
  • Service
    • Informationsgespräch
    • Nachbetreuung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Fachkreise
    • Fachkreise
  • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Terminanfrage
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Über uns
    • Unsere Medizin
    • Prof. Dr. med. Grospietsch – Lebenslauf
    • Dr. med. Anna Gösling
  • Unsere Angebote
    • Die Revolution der Weiblichkeit
    • Erschlaffung der Vagina
      • Lasertherapie bei Erschlaffung der Vagina
      • Magnetfeldtherapie bei Erschlaffung der Vagina
    • Scheidentrockenheit: Lasertherapie
    • Blasenschwäche
      • Lasertherapie bei Blasenschwäche
      • Blasenschwäche: Magnetfeldtherapie
    • Rückbildungstherapie nach der Geburt: Magnetfeldtherapie
    • Lichen sclerosus: Lasertherapie
    • Stuhlinkontinenz: Magnetfeldtherapie
    • Chronische Beckenschmerzen: Magnetfeldtherapie
    • Sexuelle Dysfunktion und Vaginismus: Magnetfeldtherapie
    • Sportlerinnen bzw. Leistungssportlerinnen: Magnetfeldtherapie
    • Gutartige Prostatavergrößerung (BPH): Magnetfeldtherapie
    • Prostatakarzinom: Magnetfeldtherapie
  • Fragen & Antworten
    • Vor einer Lasertherapie
      • Wann ist die Behandlung mit dem CO2-Laser geeignet?
      • Welchen Nutzen hat die CO2-Lasertherapie?
      • Wie wirkt die Behandlung mit dem CO2-Laser?
      • Wie wird die Behandlung mit dem CO2-Laser durchgeführt?
      • Wie lange dauert die Behandlung mit dem CO2-Laser und wie viele Sitzungen sind notwendig?
      • Beeinträchtigt die Behandlung mit dem CO2-Laser meinen Alltag?
      • Ist die Behandlung mit dem CO2-Laser sicher?
      • Wie schnell können Ergebnisse durch eine Laserbehandlung erwartet werden?
      • Was kostet eine Laserbehandlung?
    • Lasertherapie: Anwendungsgebiete
      • Laserbehandlung im Genitalbereich wofür?
      • Warum CO2-Lasertherapie für Behandlungen im Intimbereich?
      • Wann ist die Behandlung mit dem CO2-Laser geeignet?
      • Kann eine Lasertherapie beim vaginalen Relaxationssyndrom helfen?
      • Ich habe gehört, die Lasertherapie hilft auch bei Lichen sclerosus?
      • Kann ich nach einer Lasertherapie bei Lichen sclerosus auf Cortison verzichten?
    • Gegenanzeigen
      • Gibt es Gegenanzeigen für eine CO2-Lasertherapie der Scheide?
      • Ich habe Brustkrebs, kann die Behandlung durchgeführt werden?
    • Lasertherapie: Das Verfahren
      • Es gibt verschiedene Lasersysteme – wie unterscheiden sie sich?
      • Wie wirkt die Behandlung mit dem CO2-Laser?
      • Wie wird die Behandlung mit dem CO2-Laser durchgeführt?
      • Wie lange dauert die Behandlung mit dem CO2-Laser und wie viele Sitzungen sind notwendig?
      • Was sagt die Wissenschaft zur Lasermedizin?
    • Nach einer Laserbehandlung
      • Was muss man nach einer Laserbehandlung beachten?
      • Beeinträchtigt die Behandlung mit dem CO2-Laser meinen Alltag?
      • Wie schnell können Ergebnisse durch eine Laserbehandlung erwartet werden?
    • Mögliche Nebenwirkungen
      • Welche Nebenwirkungen können bei der CO2-Lasertherapie auftreten?
      • Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
      • Ist die Behandlung mit dem CO2-Laser sicher?
    • Vor der Magnetfeldtherapie
      • Wann ist die Therapie sinnvoll?
      • Wie wirkt die Therapie?
      • Wie läuft die Behandlung ab?
      • Wie lange dauert die Therapie?
      • Ist die Therapie sicher?
      • Wann sind Ergebnisse spürbar?
      • Was kostet die Therapie?
    • Magnetfeldtherapie: Anwendungsgebiete
      • Blasenschwäche und überaktive Blase
      • Rückbildung nach der Geburt
      • Sexuelle Beschwerden und Vaginismus
      • Vaginale Erschlaffung und Senkung
      • Chronische Beckenschmerzen
      • Sportverletzungen und Prophylaxe
      • Stuhlinkontinenz
      • Probleme durch eine gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
      • Harninkontinenz nach Prostatakrebs
    • Gegenanzeigen
    • Magnetfeldtherapie: Das Verfahren
    • Nach einer Magnetfeldtherapie
    • Mögliche Nebenwirkungen
  • Blog
  • Service
    • Informationsgespräch
    • Nachbetreuung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Fachkreise
    • Fachkreise
  • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Terminanfrage
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns

Akupressur in der Zahnmedizin

Akupressur, eine Technik der traditionellen chinesischen Medizin, die Druck auf spezifische Punkte am Körper ausübt, findet zunehmend Anwendung in der Zahnmedizin. Diese Methode kann genutzt werden, um Schmerzen zu lindern, Angstzustände zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten während zahnärztlicher Behandlungen zu verbessern.

Grundprinzipien der Akupressur in der Zahnheilkunde

  • Druckpunkte: Die Akupressur konzentriert sich auf spezifische Punkte am Körper, die mit der Linderung von Schmerzen und Angst verbunden sind.
  • Nicht-invasive Methode: Akupressur bietet eine sanfte, nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen Schmerzbehandlungsmethoden.

Anwendungsbereiche

  • Vor und während zahnärztlicher Eingriffe: Zur Reduzierung von Angst und Stress bei den Patienten.
  • Nach der Behandlung: Zur Förderung des Heilungsprozesses und zur Minderung von Beschwerden wie Schmerzen oder Schwellungen.
  • Bei zahnärztlichen Phobien: Als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zur Angstreduktion.

Durchführung und Techniken

  • Akupressur kann von einem ausgebildeten Therapeuten oder vom zahnärztlichen Personal nach entsprechender Schulung durchgeführt werden.
  • Die Behandlung umfasst das sanfte Drücken oder Massieren bestimmter Punkte, die mit der oralen Gesundheit assoziiert sind.

Potenzielle Vorteile

  • Schmerzlinderung: Kann effektiv bei der Reduzierung von Schmerzen helfen, insbesondere bei kleineren zahnärztlichen Eingriffen.
  • Reduzierung von Angst und Stress: Kann helfen, die allgemeine Entspannung zu fördern und die Angst vor zahnärztlichen Behandlungen zu verringern.
  • Verbesserung der Durchblutung und Heilung: Kann den Heilungsprozess nach zahnärztlichen Eingriffen unterstützen.
Zurück zur Übersicht
  • Informationsgespräch
  • Nachbetreuung
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Kontakt

Prof. Dr. med. Gerhard Grospietsch

Dr. med. Anna Gösling

Wolfenbütteler Str. 22
38102 Braunschweig

Telefon: +49 (531) 8861727
E-Mail: ggrospietsch@grospietsch.de
Kontakt

SPRECHZEITEN

Montag         14:00 - 17:00

Dienstag       14:00 - 17:00

Donnerstag   09:30 - 12:00

Für Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter folgender Rufnummer +49 (531) 8861727.

Außerhalb der Sprechzeiten können Sie Termine über den Anrufbeantworter – unter der oben angegebenen Rufnummer – oder über E-Mail: ggrospietsch@grospietsch.de vereinbaren.

Vielen Dank! 

 

 

 

 

 

 

Terminanfrage
Terminanfrage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz